Nach der Vorrunde und dem Tabellenplatz 8 begann Anfang Februar die Rückrunde für die 1. Mannschaft des TTV 06 Aulatal. Ziel für die diesjährige Runde ist ganz klar der Klassenerhalt. Platz 8 bedeute nämlich, das man zu Ende der Serie in die Relegation um den Verbleib oder um den Abstieg aus der Bezirksklasse spielen müsste.
Gleich das erste Spiel gegen Ronshausen war ein wichtiges Spiel für die Aulataler, da der Gegner ein direkter Konkurrent im Abstiegs Kampf ist.
In den letzten Jahren war die Rückrunde immer die stärkere Halbserie und so ging man mit Optimismus in die Partie, nicht zuletzt weil uns mit Klaus-Dieter Ratz wieder ein Spieler zur Verfügung steht, der uns sicherlich verstärken wird und das unsere Gäste nicht vollzählig antreten konnten.
Aber gleich im ersten Spiel der Begegnung verlor das Aulataler Spitzendoppel mit Beck/Wolfert gegen Koch/Zülch. Mit dieser Niederlage hatte man sicher nicht gerechnet, da die beiden in der Vorserie das zweit Beste Doppel der Bezirksklasse waren. Dafür konnten aber Orth/Schneider, Jörg gegen das Doppel 1 aus Ronshausen mit Giese/Sauer gewinnen. Auch der Punkt in der dritten Doppelbegegnung ging an Aulatal, da die Gäste aufgrund des Fehlens des sechsten Mannes, das Doppel nicht stellen konnten.
Die Führung sollten die Aulataler nicht mehr hergeben, denn durch die Siege im vorderen Paarkreuz stand es nun 4:1 für Aulatal. Torsten Beck gewann in vier Sätzen gegen die Nummer 2 aus Ronshausen. Wesentlich spannender machte es Jörg Schneider, der nach Verlust der ersten beiden Sätzen die Begegnung noch drehen konnte. Satz drei ging mit einem knappen 11:9 zu Gunsten für Jörg aus. Der vierte Satz war eine klare Sache. Im Entscheidungssatz wechselte die Führung zwischen den beiden Spielern, wobei unsere Nummer 2 letztlich den Tisch als Sieger verlassen konnte. Ebenfalls spannend war die Partie von Daniel Orth gegen Zülch. Auch hier lag Daniel schon in den Sätzen zurück. Aber nach gewonnenem vierten Satz, war der fünfte ein klare Sache für Aulatal. Durch die Niederlage von Achim Wolfert gegen Sauer konnte Ronshausen den zweiten Punkt holen. Im hinteren Paarkreuz gewann Jens Schneider sein Spiel aufgrund der nicht vollzähligen Aufstellung kampflos. Nun musste Klaus-Dieter Ratz nach fast 10 Jahren Pause den Schläger gegen Steinhäuser aus Ronshausen in die Hand nehmen. Nach dem er die ersten beiden Sätze knapp verloren hatte, konnte er die Sätze drei und vier für sich entscheiden. Leider konnte Klaus-Dieter den fünften Satz nicht für sich entscheiden. Trotz der Niederlage war das ein super Spiel nach einer sehr lange Pause. Durch die Siege im vorderen Paarkreuz konnte Aulatal die Führung auf 8:3 ausbauen. Torsten gewann mit 3:0 gegen Koch und Jörg Schneider mit 3:1 Sätzen gegen Giese. Den Schlusspunkt setzte Daniel Orth mit einem 3:2 in Sätzen gegen Sauer. Mit einem 9:3 hätte man vor der Partie nicht rechnen können. Sicherlich wurde das Ergebnis durch die nicht vollständige Aufstellung begünstigt, aber mit der Leistung an diesem Tag hätte man auch gegen ein vollständiges Ronshausen bestehen können.
Gleich im nächsten Spiel gegen den TTF Heringen konnten wir nicht auf Jens Schneider und Klaus-Dieter Ratz zurückgreifen, da diese verhindert waren. Auch hier wäre ein Sieg immens wichtig, da auch die Mannschaft aus Heringen um den Abstieg spielt. Für die beiden sprangen Jens Feik und Stephan Hahn ein. Durch die Doppelaufstellung gelang uns die 2:1 Führung. Beck/Wolfert und auch Orth/Schneider, Jörg gewannen die Doppel klar mit 3:0. Nur das Doppel drei mit Feik/Hahn ging an die Kalistädter, obwohl Jens und Stephan die Partie lange offen halten konnten. Nach dem Unentschieden in der Vorserie musste heute trotz Fehlen der Stammspieler ein Sieg her, wenn man sich von den Abstiegsplätzen entfernen wollte. Torsten gewann klar mit 3:0 gegen Brandt. Jörg Schneider braucht halt in dieser Saison immer die volle Distanz, um die Spiele für sich zu entscheiden. Nach Satzführung gegen die Nummer 1 aus Heringen ging im vierten Satz gar nichts mehr. Aber Jörg kämpfte sich im fünften Satz zurück in die Partie und gewann schließlich 3:2. Auch das mittleren Paarkreuz wollte dem nicht nachstehen. Daniel gewann mit 3:1 gegen Jordan und Achim klar mit 3:0 gegen Walger. Nun war das hintere Paarkreuz an der Reihe. Jens Feik machte ein tolles Spiel gegen Malsch. Leider musste er sich im fünften Satz geschlagen geben. Auch Stephan verlor sein Spiel nach gewonnenem ersten Satz mit 1:3. Die 6:3 Führung war ein guter Ausgangspunkt für die letzten Begegnungen. Torsten gewann mit 3:1 gegen den Spitzenspieler Heurich.
Jörg Schneider konnte wieder das Spiel gewinnen, obwohl er bereits mit 0:2 Sätzen gegen Brandt zurück lag. Satz drei und vier gingen an die Nummer zwei aus dem Aulatal. Satz fünf war eigentlich eine klare Sache für den Heringer, der beim Stande von 10:8 zwei Matchbälle hatte. Jörg konnte zum 10:10 ausgleichen und gleich den ersten Punkt in der Verlängerung holen. Durch eine gute Angabe und einen schönen Spielzug gewann er schließlich mit 12:10. Damit stand es nun 8:3 für Aulatal. Daniel machte den Gesamtsieg perfekt. Er gewann klar mit 3:0 gegen Walger.
Zwei Spiele und zwei Siege. Ein guter Start in die Rückrunde mit dem Ziel Klassenerhalt. Was die beiden Siege wert sind, wird sich in der nächsten Begegnung gegen Röhrigshof zeigen. Auch die Mannschaft aus Philippsthal hat dasselbe Ziel wir. Der Gewinner der Partie kann sich von dem Relegationsplatz absetzen.